Am heutigen 10.08.25 begann in der A Kreisliga die Saison 2025/26. Unsere Erste empfing um 15.15 Uhr (Achtung: diese Saison startet unsere Erste oftmals erst um 15:15 Uhr die Heimspiele) die Erste der Germania Hovestadt. In der Vorsaison trennte man sich 3:3 auswärts und in der Heimat gewann man mit 4:2. Beide Teams waren im vergangenen Jahr lange im Abstiegskampf und wollen es dieses Jahr möglichst frühzeitig hinter sich lassen.
Das Spiel begann wie im Lehrbuch. Einwurf nach ca. 100 Sekunden in den 16er. Drehung des Stürmers, Körper zwischen Ball und Gegenspieler gebracht und dann mit der Spitze den Ball durch die Hosenträger des Torhüters. 2 Spielminute, Tor! Leider nur für die Gäste aus Hovestadt durch Mustafa Daoud. Perfekter Start, wenn das Ziel „verschlafen“ war – aus Sicht des SuS.
Die Fans und die Spieler schworen sich ein, dass man jetzt wach werden muss und nun Gegenwehr folgen soll. Manchmal wird´s dann besser, heute nicht. In der 16. Spielminute war es erneut Mustafa Daoud, der nach einem schönen Spielzug aus abseitsverdächtiger Position zum 2:0 einschob. Wer nun dachte, schlimmer wird es nicht, der wurde eines Besseren belehrt. In Spielminute 29 entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß für Hovestadt. Durch die ganz rosarote SuS-Brille betrachtet kann man hier darüber streiten, ob das Foul im 16er war oder nicht. Aber die muss dann schon sehr rosarot sein. Den fälligen Elfmeter verwandelte Daoud mit seinem Hattrick zum 3:0.
Einzig nennenswerte Szene des SuS in der ersten Hälfte? Lars Hilsmann konnte in der 36. Minute aus ca. 25 Meter mit links den ersten „Torabschluss“ verbuchen. Eine Halbzeit zum Vergessen.
Trainer Tim Brans wechselte daher in der Halbzeit dreifach. Sebastian Sander für Lars Hilsmann, Frederik Joneleit für Alex Matkowski und Jonas Kuckelmann für Felix Koch. Auch das System wurde dem Gegner und der verschlafenen ersten Halbzeit angepasst.
Die Zweite Halbzeit war von wenig Spannung geprägt, wobei Frederik und Sebi vorne erste Akzente setzen konnten und Hovestadt etwas forderten. Ihr Kampfgeist war ein kleiner Weckruf für eine bessere Halbzeit. Jedoch musste man sich auch dreimal bei „Tanne“ bedanken, dass Hovestadt nicht vorzeitig auf 4:0. 5:0 und/oder 6:0 stellen konnte. Der vermeintliche Anschlusstreffer von Sebastian Sander in der 88. Spielminute war an dieser Stelle zu spät und zu wenig. Hovestadt rächte sich in der 90. Spielminute direkt und stelle die alte Tordifferenz wieder her.
In der Summe war Hovestadts Offensive heute in den ersten 30 Minuten überraschend gut. Vorm Spiel bezeichnete man Hovestadt mit den unbekannten Neuzugängen oftmals als „Wundertüte“. Sie wurden dem gerecht. Die Neuzugänge schlugen direkt ein und überraschten unsere Elf insbesondere in den ersten 30 Minuten. Nicht nur spielerisch wirkte der Gast stärker. Auch die Laufbereitschaft, die Spielintensität und der Kampfgeist schien deutlich ausgeprägter zu sein.
Jetzt gilt es sich „den Mund abzuwischen und weiterzumachen“. Wir sind uns sicher, dass unsere Spieler und Trainer Tim Brans unter der Woche die richtigen Worte beim Training finden, das Spiel richtig analysieren und kommende Woche um 15:00 Uhr beim TuS Niederense mit einer ganz anderen Körpersprache auftreten. Nächste Woche heißt es dann: „Kämpfen, beißen, rennen – und dann nochmal!“ In diesem Sinne #NurderSuS