14.09.25, 13 Uhr: SuS Scheidingen gegen SV Kollerbeck
Am Sonntag, den 14. September 2025, empfingen die SuS-Damen den SV Kollerbeck zum vierten Ligaspiel der Saison. Nach drei Siegen aus den ersten drei Spielen wollten Trainer Stefan Rupp und Julian Mohr die Serie unbedingt fortsetzen und konnten dabei fast auf den kompletten Kader zurückgreifen. Lediglich Emma Schneider fehlte urlaubsbedingt. Außerdem fällt Jannika Schrage leider den Rest der Hinrunde aufgrund eines erneuten Kreuzbandrisses aus. Doch die Gäste aus Kollerbeck waren trotz ihrer erst 3 gesammelten Punkte keinesfalls zu unterschätzen, belegten sie doch in der Vorsaison den sechsten Tabellenplatz.
Der junge Schiedsrichter pfiff pünktlich um 13 Uhr an und schon in der 3. Minute setzte Henrike Wiese das erste Ausrufezeichen. Ihr strammer Distanzschuss ging jedoch deutlich über das Tor. Fast im Gegenzug tauchte Kollerbeck erstmals gefährlich auf, als ein präziser Steckpass die gegnerische Stürmerin frei vor Charlotte Aistermann auftauchen ließ, doch unsere Torhüterin parierte stark, ehe Lola Günther den Nachschuss in letzter Sekunde klärte.
Die Anfangsphase war geprägt von vielen Zweikämpfen und schnellen Ballverlusten auf beiden Seiten, das Tempo war hoch und beide Mannschaften suchten früh den direkten Weg nach vorne.
In der 12. Minute durften die heimischen Fans dann erstmals jubeln. Malou Hagedorn spielte an der Strafraumgrenze einen schnellen Doppelpass mit Leonie Kröner und zog sofort ab. Ihr platzierter Schuss flog unhaltbar ins lange Eck – ein sehenswerter Treffer zur 1:0-Führung. Die Gäste zeigten sich davon allerdings wenig beeindruckt und setzten immer wieder ihre pfeilschnellen Außenstürmerinnen ein. In der 16. Minute fiel dann der Ausgleich: Eine Flanke von der rechten Seite konnte nicht verhindert werden und wurde von Nicole Heptner per Kopf zum 1:1 verwertet.
Die SuS-Damen erhöhten nun den Druck und kamen zu mehreren guten Möglichkeiten. Svea Elbers scheiterte zunächst mit einem Schuss, den die Torhüterin zur Ecke abwehrte. Nach der kurz ausgeführten Ecke zog Leonie Gillhaus ab, doch eine Abwehrspielerin klärte auf der Linie. Auch ein Pfostenschuss von Svea brachte nicht die erneute Führung. In der 29. Minute belohnte sich das Team schließlich, als Svea im Strafraum den Ball von Henrike Wiese vorgelegt bekam, sich gegen zwei Gegenspielerinnen durchsetzte und überlegt flach an der Torhüterin vorbei zum 2:1 einschob. Bis zum Pausenpfiff erspielten sich die Gastgeberinnen weitere Chancen, unter anderem durch einen Kopfball von Jana Kröner und einen wuchtigen Distanzschuss von Leonie G., doch es blieb beim verdienten 2:1-Halbzeitstand.
Nach dem Seitenwechsel starteten die SuS-Damen erneut schwungvoll. Ein hoher Steckpass von Leonie G. fand Mara Behrens, deren Abschluss im Strafraum jedoch knapp vorbeiging. Kurz darauf zwang Henne die Torhüterin mit einem satten Flachschuss zu einer Parade. In der 51. Minute zeigten sich die Gäste auch erstmals wieder gefährlich, als ein Freistoß von Charlotte sicher gehalten wurde. Wenig später nutzte Kollerbeck seine Schnelligkeitsvorteile im Konter und glich nach einem flachen Querpass von rechts durch Karina Niemann zum 2:2 (60. Minute) aus.
Scheidingen suchte sofort die Antwort. Malou prüfte die gegnerische Keeperin mit einem Schuss vom Sechszehnereck, den diese spektakulär aus dem Winkel fischte. Doch die intensiven Zweikämpfe forderten ihren Tribut, die Abwehrreihe wirkten nun zunehmend ungeordnet und es entstanden größere Räume. In der 69. Minute reagierte das Trainerteam und brachte Aileen Drees für die laufstarke Leonie K..
Die Gäste nutzten die sich bietenden Räume konsequent und gingen nach einem schnellen Angriff, bei dem die Torschützin Karina Niemann wohl knapp im Abseits stand, mit 2:3 in Führung (70. Minute). Kurz darauf hatte Henne Pech, als ihre als Flanke gedachte Hereingabe sich gefährlich senkte und beinahe ins lange Eck fiel.
Kollerbeck blieb am Drücker und Anna Beckmann verwandelte in der 72. Minute einen Freistoß aus zentraler Position sehenswert unter die Latte zum 2:4. Das Trainerduo Rupp und Mohr stellte daraufhin die Abwehr um, um mehr Offensivkraft zu entwickeln, doch der erhoffte Effekt blieb aus. Mit zwei weiteren blitzsauberen Kontern erhöhten die Gäste in der 75. und 82. Minute auf 2:5 (Karina Niemann) und 2:6 (Marie Brisgies). Damit war die Partie entschieden und die beeindruckende Serie der SuS-Damen von 308 Tagen ohne Pflichtspielniederlage in der Liga ging zu Ende.
Trotz des deutlichen Ergebnisses war es über weite Strecken ein Spiel auf Augenhöhe, in dem Einsatz und Kampfgeist der SuS-Damen stimmten. Am Ende machte vor allem die Chancenverwertung den Unterschied, wo Kollerbeck effektiver agierte. Schon am kommenden Sonntag (21. September 2025, 15:15 Uhr) bietet sich beim Auswärtsspiel in Werther die Gelegenheit, wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren und die gezeigte Moral in Punkte umzuwandeln.
Aufstellung: Aistermann – J. Kröner – Hagedorn – Wiese – Gillhaus (77. Göritz) – Elbers – L. Kröner (69. Drees) – Behrens (86. Koerdt) – Holbeck – Oxenfarth – Günther (90. Haußmann)
Bericht verfasst von: Lea Peck