Alle Beiträge von Franz-Josef Berz
Vereinslokal Foschepoth
Sportplatz Große Breite vor 45 Jahren

Bildergalerie Sanierung der Duschen
Frohe Weihnachten und Guten Rutsch
Sanierung der Duschen
Heute veröffentlichte der Soester Anzeiger einen Bericht zur Sanierung der Duschen, Toiletten und Flure im Kabinenbereich des Sportlerheimes des SuS Scheidingen.
Die 400000 geknackt
Wenn mal alles beim SuS so laufen würde wie die Homepage. Im Dezember haben wir wirklich die Marke von 400000 Klicks geknackt. Also in Worten:
„Vierhunderttausend“!
Und das nach gut 1,5 Jahren. Warum? Keine Ahnung! Obwohl; ein wenig wissen wir schon warum. Aber dieses Wissen bleibt dem Admin und der Redakteure vorbehalten. Man kann ja nicht alles verraten.
Sportlerheimumbau super angelaufen
Kabinen und Duschen ab 16.12.2013 gesperrt
Die Kabinen und die Duschen im Scheidinger Sportlerheim sind ab dem 16.12.2013 für alle Mannschaften ca. 2 Monate gesperrt. Das betrifft auch den Jugendraum, die kleine Kabine und den Thekenbereich. Es können also keine Testspiele stattfinden. Das gleiche gilt für das Training. Sollten Mannschaften der Sinn des Lebens ohne Training abhanden kommen, müssen diese zum Training schon fertig umgezogen kommen, und nach dem Training den Sportplatz auch so wieder verlassen. Die Duschen müssen komplett kernsaniert werden. Das heißt; alle Fliesen raus, die Zwischenwand kommt raus, der Putz muss von den Wänden und der Estrich wird komplett aufgenommen. Danach wird alles wieder neu aufgebaut, und die Trocknungsphase dauert allein schon 4 Wochen. Wir bitten um euer Verständnis. Freiwillige Helfer sind allerdings jederzeit willkommen.
RWE spendet 2000,- €
Große Freude herrscht im Lager des SuS Scheidingen. Die RWE beteiligt sich mit 2000,- € beim Umbau der Duschräume im Sportlerheim. Möglich macht das eine Initiative der RWE, die sich “ RWE, Aktiv vor Ort “ nennt. Hier unterstützt die RWE das soziale Engagement ihrer Mitarbeiter. Martin Schulte machte es für den SuS möglich.
Was ist „Aktiv vor Ort“?
RWE unterstützt das soziale und ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiter mit dem Projekt „Aktiv vor Ort“. Hierbei handelt es sich um Projekte, mit denen sich Mitarbeiter von RWE Deutschland in ihrer Freizeit für Mitmenschen engagieren. Die Mitarbeiter reichen Ihren Projektvorschlag ein – RWE prüft ihn und unterstützt ausgewählte Aktionen mit bis zu 2.000 Euro für Materialkosten und einem freien Arbeitstag pro Projekt. Alternativ kann man auch als Projekthelfer an bereits genehmigten Projekten teilnehmen. (Quelle RWE Homepage)
Voraussetzung ist, dass das Projekt eine Institution unterstützt, die eine „Grundversorgung“ leistet, wie z. B. Schulen, Kindergärten, Behindertenzentren oder Sportvereine. Mögliche Projektbereiche sind damit beispielsweise Bildung und Erziehung, Gesundheit und Soziales, Kunst und Kultur, Umwelt und Naturschutz, Sport, Hilfs- und Rettungsdienste. (Quelle RWE Homepage)
Der SuS bedankt sich recht herzlich bei der RWE und bei Martin Schulte. Die Finanzspritze macht den Umbau der Duschen wesentlich einfacher.