http://ergebnisdienst.fussball.de/begegnungen/kreisliga-b-herren/kreis-soest/kreisligen-b/herren/spieljahr1213/westfalen/M21S1213W212164
Und mit dem TuS Echthausen ist mal ein ganz neues Gesicht in der B-Kreisliga.
http://ergebnisdienst.fussball.de/begegnungen/kreisliga-b-herren/kreis-soest/kreisligen-b/herren/spieljahr1213/westfalen/M21S1213W212164
Und mit dem TuS Echthausen ist mal ein ganz neues Gesicht in der B-Kreisliga.
Am 29.08.2004 wurde der neue Kunstrasenplatz in Scheidingen feierlich eingeweiht.
Der Tag begann mit einer Messe, die auf dem Sportplatz gefeiert wurde. Pastor Georg
hatte ganz spontan sein Einverständnis zu diesem Plan gegeben. Die Messe wurde durch
den MGV Harmonie Scheidingen und Michaela Horstmann sehr feierlich gestaltet.
![]() |
||||
| Im Eingangsbereich Pastor Georg und Meßdienerin Carmen Plattfaut |
![]() |
|||||
| Pastor Georg segnet das neue Geläuf |
Die Scheidinger Bevölkerung nahm sehr zahlreich an der Heiligen Messe teil.
Im Anschluss an das Hochamt, ließ SuS Vorsitzender Franz-Josef Berz die Planung und
den Bau des Sportplatzes noch einmal revue passieren. Er erinnerte an die lange Planungsphase und an die Widrigkeiten seitens der Kommunalpolitik. Ferner rief er die
Schwierigkeiten in der Bauphase, die durch eine extreme Schlechtwetterphase unnötig
verlängert wurde, ins Gedächtnis aller Anwesenden zurück. Berz konnte an dem Vormittag
zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Sport und Wirtschaft begrüßen. Kleine Seitenhiebe
des SuS Chefs, musste Politik und Verwaltung der Gemeinde an diesem Tag geduldig
ertragen.
![]() |
| SuS Vorsitzender Franz-Josef Berz bei seinen Ausführungen |
Berz bedankte sich ausdrücklich bei dem Tiefbauunternehmer Theo Pöppinghaus und seiner Familie, ohne die das ganze Projekt wohl nie zustande gekommen wäre. Der SuS-Chef bedankte sich bei zahlreichen Helfern und Gönnern, die das Projekt mit realisiert hatten.
Allen voran die Rentnerband, die etliche Arbeiten an der Anlage im Alleingang verrichteten.
Die Rentnerband bestand aus Günther Naarmann, Lutger Brinkmann, Jan Budde, Ewald und Edmund Becker, Georg Lutter, Hubert Budde, Heinz König und Werner Hering. Im
Anschluss an die Rede gab es einen zünftigen Frühschoppen, und die Hirschbläser zeigten dabei ihr ganzes Können.
SuS Vorsitzender Franz-Josef Berz nahm zum Abschluss des offiziellen Teils noch die Glückwünsche der örtlichen Vereine entgegen. Wie es in Scheidingen so üblich ist, hatten sie alle ein westfälisches Flaschgeschenk dabei. Das kann der SuS immer am besten gebrauchen.
V.l. Franz-Josef Foschepoth, Franz-Josef Berz, Hubert Budde, KLaus Buschulte, Gregor Studnitzky, Mary Vickermann, Stefan Kaiser, Hubertus Foschepoth, Wigbert Poggel, Angelika Wolske, Berthold Buschulte.
Am 28.05.2004 stand der SuS Scheidingen im Kreispokalfinale. Das Spiel fand in Hilbeck statt. Gegner war SG Oestinghausen, die zu der Zeit noch in der Landesliga kickten. Der SuS spielte in der Bezirksklasse 9. Ein Klassenunterschied war im Spiel nicht zu erkennen. Im Gegenteil; der SuS bestimmte das Spiel über weite Strecken und gewann völlig verdient mit 3:0. Selbst der damalige Trainer der SG Oestinghausen Michael Bremser, sagte nach dem Spiel, dass seine Mannschaft mit dem Ergebnis noch gut bedient war. Zur Halbzeit stand es 2:0 für den SuS durch Umut Elik. Er traf in der 26 und 37. Minute. In der 2. Halbzeit markierte Christian Witt in der 59. Minute den dritten Treffer. Dies war dann auch die Entscheidung.
Es war der erste und einzige Kreispokalsieg der SuS Herren. Das Mannschaftsfoto ist erst
3 Tage nach dem Endspiel in Welver aufgenommen worden. Ein Mannschaftsfoto in Hilbeck ist uns nicht gelungen.
![]() |
| SuS Scheidingen Kreispokalsieger 2004 |
V.l.St. Jürgen Serr, Almir Mehovic, Sebastian Bürmann, Steffen Schmidt, Umut Elik, Dennis Fabig, ??? Timo Otterstedde, Durmus Kocabas, Markus Gerstmann, Peter Gerstmann. V.l.h. Dennis Recka, Allistair Howie, Arkadius Wenglorz, Thomas Wellie, Christian Witt, Ismail Yerli, Michael Westerhoff.
![]() |
| Kreipokalsieger 2004 |
![]() |
| Links: Jan Budde, im Hintergrund Peter Gerstmann, Udo Teipel mit dem Pokal. |
![]() |
| Reichlich Pils |
V.l. Günter Naarmann, Jan Budde,
Udo Teipel, Willi Foschepoth und
halb Thommy Wellie.
V.l. hinten: Thomas Wellie, Peter
Gerstmann, Udo Teipel, Almir
Mehovic. Vorne v.l. ??? und
Torjäger Umut Elik.
![]() |
| Almir kanns kaum glauben |
Ein Super-Team: Der
Sportliche Leiter und der
Spielertrainer. Udo Teipel
und Jürgen Serr.
![]() |
| Udo Teipel und die gute Seele der Mannschaft Peter Gerstmann |
Nebel im Vereinsheim:
Peter Gerstmann, Raphael
Billecke, Timo Otterstedde.
![]() |
| Raphael Billecke, Umut Elik, Ismail Yerli, ??? Almir Mehovic |
![]() |
| Thommy – schwerer Blick? |
V.l. Jan Budde, Peter
Gerstmann, Willi
Foschepoth, Thomas
Wellie
Kaum ist die alte Saison beendet, beginnt schon die Vorbereitung auf die neue Spielzeit.
Gemeinsam nahmen daher die Damen und die B-Juniorinnen Anfang Juli das Training wieder auf.
Beide Mannschaften wurden umgruppiert und so stehen die Trainer mit ihren Teams vor ganz neuen Herausforderungen.
Bei den B-Juniorinnen ist lediglich der Abgang von Jenny Leutner (wechselt zum Westfalenligisten TuS Wickede) zu verzeichnen. Mit den Neuzugängen Larissa Gommlich (Westf. Soest), Anna Schmidt-Barthel (BV Sassendorf), Sabrina Reisner sowie Sina und Melanie Dirkvormhof (alle Arminia Hamm) konnte der Kader jedoch mit charakterlich tollen und spielstarken Mädchen verstärkt werden. Des weiteren kommen aus den D-Juniorinnen mit Esra Toy und Mandy Lucht zwei hoffnungsvolle Talente hinzu. Bleibt abzuwarten wie sich die Mannschaft in dem neuen Umfeld der Bezirksliga-Staffel 2 zurechtfindet.
Die Damen freuen sich über sieben Spielerinnen der ehemaligen B-Juniorinnen (Carolin u. Annika Stemann, Patrizia Naake, Anna-Maria Kree, Nicole Horstmann, Marie Zweihoff und Remzije Nuredini) sowie den „Auslandsrückkererinnen“ Marie Kammer und Pia Wilke. Als echte Neuzugänge konnten Nicole Carrie (Westf. Soest) und Aireen Vier (Arm. Hamm) begrüßt werden; mit zwei weiteren Spielerinnen stehen die Verantwortlichen des SuS noch in Kontakt.
So, jetzt heisst es erstmal vier Wochen richtig schwitzen um dann in der neuen Saison richtig angreifen zu können.
![]() |
| V.l. Helmut Budde, Friedel Westerhoff, Jupp Neveling, Heinz König |
![]() |
| Wie die Ameisen |
![]() |
| Foto WP 31.01.1990 Richtfest |
![]() |
| Die alten Kapitäne: Heinz, Hans, Erich, Eberhard, Klaus, Fente |
![]() |
| Einmessen und Abwinkeln |
![]() |
|
| V.l. Erich Reuther, Hans Zöllner, Eberhard Biermann, Klaus Liedtke, Franz Westerhoff und Heinz König |
![]() |
| Dachstuhlbau Januar 1990 |
![]() |
| Fragende Gesichter und ratlose Baumeister |
![]() |
| Der Kran rollt an |
![]() |
| Hält der auch? |
![]() |
| V.l. Lutger Brinkmann, Eugen Zimmermann, Hans Zöllner |
![]() |
| V.l. Rudolf Zimmermann, Christian Aring, Egon Hinkelmann, Heinz Hering |
![]() |
| V.l. Rudolf Zimmermann, Hans Zöllner, Eugen Zimmermann, Martin Horstmann |
![]() |
| Schwiegervater und Schwiegersohn Hans Zöllner und Eugen Zimmermann |
![]() |
| Rohbau Ende 1989 |
![]() |
| Die Zimmerleute Heinz Hering und Egon Hinkelmann |
![]() |
| Hans und Eugen |
![]() |
| Dachsparren aufstellen |
![]() |
| Fertigdecken auflegen |
![]() |
| V.l. Richard Busch, Lutger Brinkmann, Jupp Neveling, Erich Reuther |
![]() |
| So richtig traut dem keiner |
![]() |
| V.l. Heinz König, Christian Aring, Erich Reuther, Putke Brinkmann |
![]() |
| Die ersten Balken |
![]() |
| Bild vom Wall aus aufgenommen |
![]() |
| Decke vorbereiten |
![]() |
| V.l. Helmut Budde, Klaus Liedtke, Friedel Westerhoff |
![]() |
| Die Fachleute Jupp Neveling und Alfons Spierling |
![]() |
| Wenigstens das Wetter spielte mit |
![]() |
| V.l. Erich Reuther, Rudolf Zimmermann, Heinz Hering, Christian Aring, Egon Hinklemann |
![]() |
||
| Im Hintergrund „Klein Korea“, wo die Senioren soviel Spaaaß hatten |
damit alle Bescheid wissen…
Die A-Jugend startet am
Montag den 30.7.12 um 18.15 Uhr
mit dem Training!
Mit sportlichen Grüßen
Martin Hennemann
Am vergangenen Wochenende fand in Kaiserau, der diesjährige Ü32-Westfalen Cup statt. Für den Fussballkreis 29 Soest nahm der Kreishallenpokalsieger, die SG Sönnern/Scheidingen, an diesem Turnier teil. Um bei diesem Turnier um den Titel mitreden zu können, brauchte man schon einen guten Kader und etwas Glück. Deshalb hieß das Ziel, besser abschneiden als der SV Hilbeck im vergangenen Jahr.
Das Auftaktsspiel lief nicht nach Plan. In den gesamten 10 Minuten, war man das bessere Team, mit den besseren Chancen. Doch der VfL Senden, welches ein schlagbarer Gegner war, nutzte ihre einzige Torchance und gewann glücklich mit 1:0. Im zweiten Spiel gegen RW Leithe, kam man garnicht ins Spiel und verlor völlig verdient mit 1:3. Den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Stefan „Tiffy“ Schmidt per Neunmeter (Foul an Guido Brauner). Im dritten Spiel traf man auf den Geheimfavoriten, SuS Kaiserau. Gegen die Bezirksligaelf im Ruhestand, bot man eines der besten Spiel. Leider wurde dies durch eine Unachtsamkeit bestraft und man verlor unverdient mit 1:0. Im vierten Spiel, dann der erste Sieg. Man gewann gegen SV Borgholz/Natzungen, durch Tore von Jürgen Bennecke und Guido Brauner, mit 2:1. Gegen den Titelverteidiger Vorwärts Wettringen verlor man im fünften Spiel mit 0:3. Das Mittagessen lag wohl noch schwer im Magen, denn die Mannschaft war nicht mehr so spritzig. Im sechsten Spiel verlor man 0:2 gegen TSG Holzhausen/Sylburg. Im letzten und siebten Spiel, gab es dann nochmal einen Sieg. Der VfK Iserlohn wurde mit 2:1 in die Schranken verwiesen. Torschütze war, neben einem Eigentor, Michael Allgeier. Am Ende belegte die AH, nach 2 Siegen – 5 Niederlagen und 5:12 Toren, einen guten 6.Platz.
„Wir haben 6 Punkte geholt und damit fünf mehr, als der SV Hilbeck im letzten Jahr. Trotz kurzfristige Ausfälle und sommerliche Temperaturen, hat die Mannschaft ein tolles Turnier gespielt. Ich bin zufrieden“, so Obmann Michael Schmale.
AH-SG: Naake – Bennecke – Schmidt – Plattfaut – G.Brauner – Allgeier – Straka – Schmale
Legenden: Trainer Josch Hartmann.
Im Hintergrund Hans Zöllner.
![]() |
| 4:1 für Scheidingen! Ein gewisses Grinsen ließ sich nicht vermeiden! |
![]() |
| Gratulationen vom Gegner |
![]() |
| 5:1 für Scheidingen |
|
|